



Endlich schöne iPhone-Fotos 💛
Ich erkläre dir das Geheimnis hinter professionellen Fotos mit dem iPhone.


Hi, ich bin Paul
... und ich fotografiere seit über 10 Jahren mit dem iPhone. Mittlerweile sind meine iPhone-Fotos auf einem Level, dass ich oft gefragt werde, welche Kamera ich für meine Fotos benutze. Wenn ich dann sage, dass ich nur mein iPhone verwende, werden die Augen groß.
Dabei ist mein Erfolgsgeheimnis im Grunde sehr einfach: Ich nutze nicht mehr die Standard-Kamera-App von Apple.

Das Problem mit Apple's Kamera-App
Apple möchte natürlich, dass du mit deinen iPhone-Fotos zufrieden bist und darum ist die vorinstallierte Kamera-App mittlerweile so "idiotensicher", dass jedes Kind ein brauchbares Foto machen kann. Dafür greift die Software massiv ins Bild ein und verschiedene Automatiken und Prozesse sorgen im Hintergrund dafür, dass das Foto am Ende "perfekt" aussieht.
Das sind aber nur Computertricks und oft werden die Fotos dann zu perfekt, was bedeutet, dass sie nicht mehr natürlich aussehen und zumindest unterbewusst merkt man, dass es sich "nur" um ein Handyfoto handelt und nicht um ein professionelles Foto.
Auf diesem Bild sieht man das sehr gut. Es sieht auf den ersten Blick hübsch aus, aber man erkennt sofort, dass es ein Handyfoto ist. Alles ist zu stark geschärft, die Farben sind zu satt und die Belichtung ist in allen Bereichen des Bildes so perfekt, wie es eine Kamera normalerweise gar nicht einfangen könnte. Doch durch Apple's KI-Tricks wird es möglich.

Kein Profi arbeitet so!
Wenn du dir dagegen Fotos von professionellen Fotografen anschaust, wirst du die genannten Phänomene nicht wiederfinden, sondern da sind die Farben natürlich, die Details sind nicht übertrieben geschärft und es kann passieren, dass der Himmel überbelichtet ist, wenn die Lichtverhältnisse schwierig waren:
Sowas ist einfach ganz natürlich und auch das menschliche Auge funktioniert so.
Leider gibt uns Apple nicht die Möglichkeit, diese Automatiken zu deaktivieren und darum hat man keine Chance, mit der Standard-Kamera-App professionelle Fotos zu machen. Nicht mal im Apple ProRAW Format.

Die Lösung
Zum Glück gibt es aber noch andere Kamera-Apps, die einem das ermöglichen – sogar kostenlos!
Diese sind zwar etwas schwierigier zu bedienen, aber wenn man es einmal gelernt hat, verliebt man sich ganz neu in sein iPhone.
Du kannst es auch lernen!
Damit jeder lernen kann, das volle Potenzial seiner iPhone-Kamera zu nutzen, habe ich einen Online-Kurs erstellt. Dabei handelt es sich aber nicht um einen langweiligen Kurs im klassischen Sinne, wo du nur davor sitzt und zuhörst, sondern du bekommst Zugang zu einer Plattform, auf der du in deinem eigenen Tempo viele kleine Lektionen absolvieren kannst, die dir das Wissen in Form von Videos, Texten und Bildern vermitteln.
So kannst du innerhalb kürzester Zeit die Geheimnisse der iPhone-Fotografie kennenlernen und dann wirst du schon bald wunderschöne Fotos machen können 💛
iPhone Fotografie Kurs
- Regulärer Preis
-
€19,99 - Regulärer Preis
-
€29,99 - Verkaufspreis
-
€19,99
Einmaliger Kauf, kein Abo
14 Tage Rückgaberecht
Was ist der Inhalt des Kurses?
Zunächst lernst du die Grundlagen der iPhone-Fotografie kennen und wie du deine Kamera-App einstellst, um die besten Ergebnisse zu bekommen.
Danach zeige ich dir, wie du mit anderen Kamera-Apps (kostenlos) fotografierst, um richtig professionelle Fotos zu machen und aus der Masse herauszustechen.
Und am Ende gibt es noch einige Bonus-Lektionen zu Themen wie der Landschaftsfotografie, der Makrofotografie, oder wie man das perfekte Selfie macht.
Was ist + Bildbearbeitung?
Wenn du diese Option wählst, bekommst du nicht nur den Kurs über Fotografie, sondern gleich noch den Kurs über Bildbearbeitung mit dazu. Dort lernst du einfache und fortgeschrittene Techniken der Bildbearbeitung mit dem iPhone.
Wie ist der Ablauf?
Du bekommst sofort nach dem Kauf Zugang zur Kurs-Plattform. Dort kannst du die Kurse jederzeit abrufen und nach Belieben pausieren oder wiederholen. Der Zugang gilt 2 Jahre lang.
Du kannst die Kurse auf jedem beliebigen Gerät abrufen.

